Pinus cembra - Zirbelkiefer - Ortler
Kiefern (Pinus) sind in unterschiedlichsten Arten auf der Nordhalbkugel verbreitet. Sie lieben einen trockenen und sonnigen Standort. An den Boden stellen sie keine besonderen Ansprüche. In den Gebirgen haben sie sich bestens an die extremen Bedingungen in den Hochlagen angepasst und sind deshalb besonders widerstandsfähig. Deshalb sind sie besonders empfehlenswert, wenn es um pflegeleichte, robuste Pflanzen für den Garten, Steingarten oder Kübelbepflanzungen geht.
Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) kam mit der Eiszeit vor 2 Mio. Jahren aus Sibirien nach Europa, wo sie heute die Hochlagen der Alpen besiedelt. Die Österreicher kennen sie unter dem Namen Zirbe, von deren Zapfen sie auch den beliebten Zirmschnaps herstellen. In der Schweiz ist sie eher als Arve bekannt. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und mag einen leicht humosen Boden.
Ortler:
Minizirbelkiefer
kleine Miniaturform, sehr langsam kugelförmig wachsend, alle Äste aufrecht
mit blaugrünen Nadeln, bildet kleine aromatische Zapfen
Zuwachs pro Jahr: 3 - 4cm / Höhe in 10 Jahren: 30cm / Breite in 10 Jahren: 40cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Marke | Mammutgarten |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Werktage |
Bäume | Nadelbäume |
Gattung | Pinus - Kiefern |
Art (Baum) | Pinus cembra - Zirbelkiefer |
Sorte (Baum) | Ortler |
Habitus | Zwergform, kugelförmig, kegelförmig |
Herkunft | Alpen |
Blattfarbe (Geruch) | gräulich blau |
Blattform | immergrün, nadelförmig, 5- nadelig, weich |
Wuchshöhe/10 Jahre | 20–30 cm |
Wuchshöhe im Alter | 50-80 cm |
Wuchsbreite /10 Jahre | 30-50 cm |
Wuchsbreite im Alter | 50-80 cm |
Standort (Boden) | durchlässig-sandig, lehmig, trocken, schwach sauer, kalkvertragend |
Standort speziell | sonnig bis halbschattig, hitzeverträglich |
Wuchs allgemein | kleine Miniaturform, sehr langsam kugelförmig wachsend, alle Äste aufrecht mit blaugrünen Nadeln, bildet kleine aromatische Zapfen |
Winterhärte | sehr gut |
Besonderheiten | Rarität |
Verwendung I | Grabbepflanzung, Trog- und Steingärten, Heide- und Dachgärten, Terrasse |
Verwendung II | Formgehölz, Kübelpflanzung, Alpinum, Vorgärten, kleine Gärten |
Sonderlisten | Zwerggehölz, Liebhaberpflanze |
Länge | 3-4 cm Zuwachs pro Jahr |
Breite | gewöhnlich bis zu 50–80 cm |
Höhe | erreicht gewöhnlich eine Höhe von 50–80 cm |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich